Schlagwort: herrlarbig.de

OpenCourse 2011 – Zukunft des Lernens #opco11

Vom 2. Mai bis zum 17. Juli brummen die Gehirne, wird ein Netz ausgeworfen, steht (mal wieder) die Zukunft des Lernens im Zentrum. Und schon wieder ein Lernformat, das verspricht, anders zu sein. Gerade noch war ich auf einem Barcamp, schon stolperte ich über eine weitere Fortbildung, die versucht, anders zu arbeiten, als bislang weit verbreitet. Die erste Woche dieser Fortbildung öffnet den Horizont auf die Frage: Warum sich etwas verändern muss. Lern- und Bildungsvisionen Darum wird es gehen. Lern- und Bildungsvisionen nicht nur zum Thema machen, sondern, ich glaube, dass die Zeit dafür reif ist, das, was viele sowieso

Weiterlesen

Verlinken! Oder: Über das dezentrale Vernetzen

„Warum verlinken die meisten dt. Blogger eigentlich bevorzugt Seiten, die nie zurücklinken werden, also US-Blogs und dt. Altlastmedien?” (Marcel Weiss) Um es gleich zu sagen: Wenn ich Links setze, dann nicht in der Hoffnung, dass da jemand zurück verlinkt. – Wenn ich E-Mails mit der Aufforderung zum Linktausch bekomme, am besten noch von wildfremden Personen, die offenbar gerade das Träumchen vom großen E-Bussiness an die Stelle des Schäfchen-Zählens gesetzt, die Website schon gebastelt haben und jetzt feststellen, dass eine Website ohne Besucher keine besonders gute Basis für das Träumelchen ist, mindenstens auf Amazon-Umsatzzahlen zu kommen… ∞ wenn ich also solche

Weiterlesen

Lebenszeichen

Seit über einem Monat kein neuer Beitrag in diesem Blog. Seit über einem Monat, ja, genau: Sommerpause. Das bedeutet natürlich nicht, dass herrlarbig.de am Ende wäre. Aber im Sommer gehen nicht nur „traditionellerweise“ die Besucherzahlen drastisch zurück, sondern der Sommer ist auch eine gute Zeit, Freundschaften in der realen, analogen Welt (ja, diese relativ computerfreie Welt gibt es tatsächlich) zu pflegen, gemütlich am Main zu sitzen und zu lesen, entspannt Anregungen in Museen zu sammeln, ein wenig zu reisen und die Seiten im Collegeblock füllen sich (fast nebenbei) mit Gedanken, die per Hand zu den unterschiedlichsten Themengebieten einfach so kommen

Weiterlesen