Diese Webseite enthält bisweilen subjektive Meinungen. Bitte hinterfragen Sie diese und beziehen Sie weitere Informationen aus anderen Quellen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ermutigung: Lest Lektüren laut einander im Unterricht vor 12. Dezember 2020
- Kurzer Versuch über den Essay 27. Oktober 2020
- Gedanken zur digitalen Notbeschulung in Coronazeiten 20. April 2020
- Weltlos mäandernde Gespräche. Über Sigrid Nunez’ »Der Freund« und Sally Rooneys »Gespräche mit Freunden« 16. April 2020
- Schmöker-Schnipsel: Thomas Müntzer und die Bauernkriege – auf 64 Seiten 8. April 2020
- Versuch über das Versagen von Bildungspolitik und Schule angesichts der Digitalisierung der Welt 15. Oktober 2019
- Versuch über die zentrale Rolle der Kolleg*innen an Schulen, die den Stundenplan erstellen und Vertretungsunterricht organisieren 8. September 2019
- Was Tweets und Postings auf Facebook mit Strukturen der Bildung zu tun haben. Ein Versuch. 18. August 2019
- Ideen zur Sprachförderung als kontinuierlicher Teil des Unterrichtens. 11. August 2019
- Klang-Raum-Wunder (Happy Birthday, Bruder Paulus!) 22. Juli 2019
Kategorien
Alle von Herrn Larbig erstellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis in keiner Form wiedergegeben oder (über die engen Grenzen des Urheberrechts hinaus) zitiert werden. Verlinkungen auf Inhalte von herrlarbig.de sind natürlich zulässig und erwünscht. Weiterlesen →