Diese Webseite enthält bisweilen subjektive Meinungen. Bitte hinterfragen Sie diese und beziehen Sie weitere Informationen aus anderen Quellen.
Aktuelle Kommentare
Spannend, wie hier deutlich wird, dass nicht die Technik das Problem ist, sondern oft die Vorstellung, man könne Bildung einfach…
[…] uns diese Uhr an Tempus fugit oder Tempi passati erinnern? Hat womöglich dem Goethe sein Faust schon in diesem…
Ein schönes ja und aber, das direkt "aus der Maschine" gekommen sein könnte.
Wie wäre es mit folgendem Interpretationsansatz: Die Maus repräsentiert ein Denken, das in Dualitäten gefangen ist: Es gibt für sie…
Archiv
Kategorien
Die letzten Beiträge
- Die B-Seite meiner Bibliothek – Warum ungelesene Bücher zur richtigen Zeit wiederkehren
- Theater als Herausforderung: Mit Benjamin Brittens »Peter Grimes« an der Oper Frankfurt in die neue Saison. Oder: Warum Oper heute relevant ist: über Außenseiter, Gerüchte und Gemeinschaft
- Zwischen Impuls und Illusion – KI als Kreativitätsbooster für Leher:innen?
- Gedichtinterpretation: Eduard Mörikes »Er ist’s«
- Zehn Perspektiven auf mein Selbstverständnis als Lehrer – Eine Annäherung (Auszüge aus meinem Notizbuch).
Alle von Herrn Larbig erstellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis in keiner Form wiedergegeben oder (über die engen Grenzen des Urheberrechts hinaus) zitiert werden. Verlinkungen auf Inhalte von herrlarbig.de sind natürlich zulässig und erwünscht. Weiterlesen →

Das Konzept der B-Seite bei Büchern gefällt mir sehr gut Zwar stehen sie hier nicht in zwei Reihen, aber es…