Monat: Januar 2014

Max Frisch: Aus dem Berliner Journal

Die Max-Frisch-Stiftung hat sich entschlossen, dem Volke der Leser einen neuen Happen Max Frisch zu gestatten. Bruchstückhaft: Persönlichkeitsrechtliche Gründe werden vom Herausgeber Thomas Strässle als Grund dafür genannt, dass Frischs „Berliner Journal“ nur als Ruine an die Leser herausgegeben wird, obwohl man sich, wie Volker Weidermann in der Frankfurter Allgemeine Zeitung darlegt, in anderen Fällen um solche persönlichkeitsrechtlichen Gründe bei der der Herausgabe von Frischs Werken eher weniger Gedanken gemacht zu haben scheint. Von den fünf bis 1980 entstandenen Ringheften sind nun Ausschnitte aus zweien veröffentlicht. Frisch hatte diese Tagebucheintragungen selbst mit einer Sperrfrist von 20 Jahren nach seinem Tode

Weiterlesen

CatContent

Ich will wissen, ob man so ein WordPress-Blog auch als eine Art Tumblr-Blog verwenden kann. Gerade für Fotografien finde ich das interessant. Und so beginne ich mit einer Katze, die mir mutig den Rücken zukehrte, nachdem sie mich lange misstrauisch beäugt hatte. Nach dem Foto suchte sie dann aber doch das Weite. So ganz vertraute sie mir nicht. Damit keine Missverständnisse entstehen: Das © des Fotos liegt selbstverständlich bei herrlarbig.

Weiterlesen

Ein „Rant“ für digitale Bildung …

Ich schaute mir gerade das gaaaanz am Ende diese Beitrags eingebettete Video mal wieder an. – Nach wie vor bin ich nicht mit jedem Detail einverstanden, das Tanja Haeusler und Johnny Haeusler in diesem Beitrag zur re:publica 2013 benennen. Die Grundrichtung aber finde ich durchaus bedenkenswert. Und das die zunehmende Kasernierung  pädagogisch wertvolle Rundumversorgung von Kindern in Krippen, Kindergärten, Ganztagsschulen, Horten etc. möglicherweise nicht die optimale Form ist, um Kinder und Beruf miteinander in Einklang zu bringen, sprechen die Haeuslers ziemlich deutlich an. Oh ja, und dann haben wir auch noch, die Haeuslers formulieren das auch in dem Video, das am

Weiterlesen

Einladung zum 5. #Bildungsäppler @westbarfh

Einladung zum 5. Bildungsäppler in Frankfurt am Main am Freitag, dem 10. Januar 2014 in der Westbar FH | Königsteiner Str.27 | 65929 Frankfurt-Höchst um 19:30 Uhr. Es gibt in der Westbar FH freitags hausgemachte Frikadellen im Brötchen, ansonsten jedoch kein Essen. Aber wie steht es so schön auf der Website: „Essen mitbringen oder liefern lassen? Kein Problem! Karten verschiedener lokaler Lieferservices vorhanden.“ Zur Anreise empfehle ich entweder das Rad (für alle, die aus dem näheren Umfeld kommen) oder die S-Bahn. Die S1 Richtung Wiesbaden und die S2 Richtung Niedernhausen führen zum Ziel. Um 19:06 fährt die S1 ab Konstablerwache

Weiterlesen