Kleine Diskussion zur Lage der Buchbranche: Sibylle Berg vs. Buchmarkt-Beckmann

Es gibt Kritiken, die, werden sie geäußert, absehbare Reaktionen hervorrufen.

Sibylle Berg beginnt am 12.7. mit einer Kritik an den Verlagen und dem deutschen Buchmarkt. Ihre Kernthese: „Die Zukunft, vor der wir gewarnt wurden, ist da, die Buchbranche woanders.“

Das kann der Buchmarkt so nicht auf sich sitzen lassen. Also kommentiert Beckmann 14.7. so brillant zum Fußball passend, dass Sibylle Berg mit ihren Thesen im Abseits sei. Sie habe die Entwicklungen nicht alle im Blick.Beckmann meint mit Entwicklungen den Tolino und Libreka. – Nun, der Tolino ist von ein paar wenigen Großbuchhandlungen und der Telekom entwickelt worden und hat Potential, wenn er sich aus der „nur in Deutschland verfügar“-Ecke heraus bewegt; aber wer kennt schon Libreka?

Es ist, wie es immer ist: Der dt. Buchmarkt jammert weiter, wirft seinen Kritikern vor, sie lägen mit ihrer Kritik falsch. Und dann soll alles so weiter gehen. Manchmal hat man den Eindruck, die Verlage und Buchhändler hoffen auf ein Rettungspaket, wie es die Banken ereilte, wenn die Krise erst einmal voll durchschlägt.

Sibylle Berg hat am 19.7. auf Beckmann geantwortet. Sie appelliert nochmals, dass die Verlage nicht den Fehler fortsetzen sollten, eher auf Masse der Neuerscheinungen, die dann kurz in den Buchhandlungen liegen, zu setzen, sondern sich darauf konzentrieren müssten, was sie wirklich können, nämlich Bücher in der Zusammenarbeit von Autoren und Lektoren mit einem hohen Qualitätsmaßstab zu produzieren.

Und da kann ich nicht anders als zustimmen. Die Qualität des Content (der Inhalte; der Literatur) ist auf Dauer wahrscheinlich ein nicht zu unterschätzendes Kriterium vor allem für Verlage, die sich gegen die Übernahme von Verlagskonzernen zur Wehr setzen, aber auch schon übernommenen Verlagen dürfte es nicht schaden, ihren Ruf und ihre Kernkompetenz selbstbewusst zu verteidigen, statt in ängstliches Erstarren vor Amazon zu geraten.