Wenn Fehler aufhören Fehler zu sein oder: Gedanken zur Sprachentwicklung
Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der Duden, statt Gänsefüßchen („…“) oder den eher im Schriftsatz üblichen Anführungszeichen (»…«) auch jene mir schon heute an allen Ecken und Enden begegnenden Zollzeichen („…“ – leider wird das Resultat hier nicht richtig dargestellt, Zollzeichen sind jene senkrechten, völlig geraden Doppelstriche, die man oft an Stelle von Anführungszeichen sieht, die hier aber leider wie klassische englische Anführungszeichen erscheinen) zulassen wird, da der Duden sich in der Regel durch die Anpassung an den allgemeinen Sprachgebrauch „weiter entwickelt“. Ein Beispiel, in dem eine Schreibweise, die bis dato als „falsch“ nun aber
Weiterlesen
Das steht ursprünglich so bei Rudolf Steiner. "Sie werden ihn [den Satz] schon, wenn Sie Goethes Werke durchgehen, finden." Aber…