Rechtschreibung – wichtig und sekundär, oder: Vom Lesen und Schreiben
Dieser Beitrag greift die Einsichten auf, die der Verfasser im Rahmen einer Fortbildung mit Ingrid Naegele zu Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten gemacht hat. Zentrale Gedanken, denen ich hier meine eigene Ausdrucksform zu geben versuche, verdanke ich dementsprechend Ingrid Naegele, an deren reicher Erfahrung ich im Rahmen der Fortbildung partizipieren durfte. Die Fähigkeit der Menschen, zu lesen und zu schreiben, hat die Welt verändert. Erst seit diese Kulturtechniken entwickelt wurden, ist ein „Gespräch“ über Raum und Zeit mit nicht anwesenden Menschen möglich. Menschen müssen nicht länger an einem Ort sein, um ihre Gedanken auszutauschen und so voneinander und miteinander zu lernen. Außerdem
Weiterlesen
Das steht ursprünglich so bei Rudolf Steiner. "Sie werden ihn [den Satz] schon, wenn Sie Goethes Werke durchgehen, finden." Aber…