herbstlich(t)
[singlepic=125,320,240,,center] [singlepic=126,240,320,,center]
WeiterlesenBildungs-Neuron | Lehrerblog | Etc.
[singlepic=125,320,240,,center] [singlepic=126,240,320,,center]
Weiterlesen[singlepic=16,240,320,,center]
WeiterlesenHolga und Lomo – zwei Fotoapparate der besonderen Art. Die erste wird in Hong Kong gebaut und war als billige Massenkamera für den chinesischen Markt bestimmt. Die Lomo wird in St. Petersburg produziert. Beide Kameras verbindet, dass sie in jedem Test garantiert und hundertprozentig durchfallen würden. So liest sich das im Holga-Artikel auf Wikipedia:
Weiterlesen[singlepic=25,320,240,,center]
Weiterlesen[singlepic=32,320,240,,center]
Weiterlesen[singlepic=18,320,240,,center]
Weiterlesen[singlepic=23,320,240,,center]
Weiterlesen[singlepic=35,320,240,,center]
Weiterlesen[singlepic=20,320,240,,center]
Weiterlesen[singlepic=24,450,300,,center]
Weiterlesen[singlepic=33,240,320,,center] Fotografie verlangt, dass der Fotograf ein Motiv gestaltet: Es werden immer nur Ausschnitte dargestellt. Dieses Bild ist für mich ein Beispiel, was eine solche Beschränkung des fotografisch Dargestellten bedeuten kann. Im Zentrum stehen zwei Lampen,
Weiterlesen[singlepic=26,240,320,,center]
Weiterlesen[singlepic=17,240,320,,center]
WeiterlesenEntdeckt in der Gartenstraße zu Frankfurt am Main (Sachsenhausen). [singlepic=13,320,240,,center]
WeiterlesenWilhelm Busch? Na, Max und Moritz sind wahrscheinlich bekannt! Wenn Wilhelm Busch zu den folgenden drei Bildern eine eine kleine Geschichte gereimt hätte – was könnte er geschrieben haben? – Vorschläge können Du durch Anklicken der Kommentarfunktion hier hinterlassen werden. Viel Spaß beim Schreiben! ((Zum Vergrößern der Bilder einfach auf eines der Bilder klicken. Dann kann auch von einem zum anderen gesprungen werden.))
Weiterlesen[singlepic=2,320,240,,center] Vollmond, klarer Himmel und der Mond ausreichend nahe am Mondknoten, an dem die Mondbahn die Ekliptik schneidet – so nüchtern sind die physikalischen Voraussetzungen einer Mondfinsternis. Es war nicht die naturwissenschaftliche Erklärung, die mir bei der heutigen Mondfinsternis durch den Kopf ging, sondern ein romantisches Gedicht von Joseph von Eichendorff, das mir in solchen Momenten irgendwie unvermeidlich scheint: Joseph von Eichendorff Mondnacht Es war, als hätt’ der Himmel Die Erde still geküsst, Dass sie im Blütenschimmer Von ihm nun träumen müsst. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht, Es rauschten leis‘ die Wälder, So sternklar war
Weiterlesen
Wie wäre es mit folgendem Interpretationsansatz: Die Maus repräsentiert ein Denken, das in Dualitäten gefangen ist: Es gibt für sie…