Die blaue Stunde – Acht Sekunden
[singlepic id=187 w=450 h=300 float=]
Schon hat sich die Nacht fast ganz über die Stadt gelegt und lässt die letzten Reste der »blauen Stunde« im Lichtkegel über Frankfurt verschwinden. Das Auge vermag an diesem Dienstagabend im März kaum noch die Farben zu unterscheiden und dem schon begonnenen Frühling trotzend dringt kalter Wind zwischen die Häuser – und langsam aber bestimmt in alle Glieder des Fotografen, der fast reglos am Brückengeländer steht und das kleine Stativ argwöhnisch im Auge behält. „Dass es bloß nicht seinen Halt verliert“, denkt er. Zwar ist die Kamera mit einer Handgelenkschlaufe gesichert, aber bei acht Sekunden Belichtungszeit würde ein größeres Zittern des Stativs oder der Brücke die Fotographie zu einer Schmiererei werden lassen. Die Zeit ist knapp. In zehn Minuten wird auch der letzte Rest des blauen Lichtes, das das Ende der Dämmerung prägt, nahezu verschwunden sein. Dann müsste er wieder auf den nächsten Tag warten, an dem der Himmel einmal nicht schwer mit Regenwolken bestückt wäre. Die Wettervorhersage prognostiziert für diesen Fall eine lange Wartezeit auf die nächste Möglichkeit für dieses Bild. Er will aber nicht schon wieder auf besseres Wetter und besseres Licht warten.
Leise, für ihn aber deutlich vernehmbar, gibt der Verschluss des Objektives den Weg für die letzten Reste des Tageslichtes zum Bildsensor frei. Auf dem Bildschirm der Kamera laufen die Sekunden rückwärts: 8…7…6…5…4…3…2…1…0 – und ein weiteres leises Geräusch gibt Zeugnis davon, dass die Lichtzufuhr wieder gestoppt ist. Auf dem Bildschirm sieht er erstaunt die Farbigkeit und Helligkeit, die sein Auge nicht wahrnehmen kann, obwohl sie „objektiv“ vorhanden sind. Auf den ersten Blick wirkt die Aufnahme gelungen. Selbst die unruhig von Autos überrollte Straße passt in das gewählte Motiv, das knapp über der waagrechten Mittellinie von einem dünnen Leuchtband durchzogen wird, das von den Scheinwerfern stammt, die in diesen acht Sekunden das Sichtfeld des Objektivs gekreuzt hatten.
Langsam dreht er das eiserne, mittlerweile fast ebenso kalt wie der schneidende Wind gewordene Stativ von der Kamera, dreht dessen drei Beine wieder übereinander und lässt es erneut in seiner Hosentasche verschwinden. Erst als er fast zuhause angekommen ist, kommt es noch einmal zum Einsatz. Die Lichtreste des Tages sind bereits nahezu vollständig der Kuppel von Licht gewichen, die Nacht für Nacht über der Großstadt hängt. Ob die Häuser der Straße vor ihm, eines in einem nicht gerade dezentem Orange-Pink–Ton gestrichen, bei diesem Licht und durch das Objektiv betrachtet mehr leuchten würden.
Dieses Mal findet er keinen Abstellplatz für das kleine Stativ, drückt es deshalb fest gegen eine Hauswand, um die Kamera bewegungslos zu halten, während mit Lichtgeschwindigkeit die wenigen noch vorhandenen, dem Augen unsichtbaren Lichtstrahlen acht Sekunden lang den Bildsensor füttern, bis dieser satt genug für diese Farben ist, die sich kurz darauf auf dem Bildschirm der Kamera zeigen.
[singlepic id=165 w=450 h=300 float=]