Monat: August 2014

Kleine Geschichten von großartigen Menschen, die mir beim Museumsuferfest zu Frankfurt am Main begegneten

Am Ende wurde das Museumsuferfest doch noch spannend, weil ich mich – vom Regen und dem eher mäßigen Musikprogramm etwas genervt – an den Rand des Festes begeben hatte, in den Bereich zwischen Städel Museum und Museum Giersch. Dort erlebte ich im Laufe von ca. zweieinhalb Stunden ein paar kleine Geschichten, die mich beeindruckt oder berührt haben, weil sie Menschen aus der Masse der Menschen bei diesem Fest für mich hervorgehoben haben. Ein Kunsthandwerker, der aus Gusseisen, Messing, Zinn und Glassteinen oder Kristallen kleine Kerzenleuchter zum Aufhängen im Wohnraum schafft, erzählte mir total begeistert von den Lichteffekten, die diese Steine erzeugen, führte mir diese auch vor, was möglich war,

Weiterlesen

So ein schlechter Roman. Zu Dave Eggers „Der Circle“ („The Circle“)

Ich bin durch. Endlich. Es war anstrengend. Ich habe mich geärgert. Ich war entsetzt über diese sprachliche Glätte, auf der die Figuren nicht nur ohne Tiefgang bleiben, sondern ausrutschen und zu schemenhaften Klischees statt zu ernstzunehmenden Charakteren werden. Das scheint nicht allen so zu gehen: Die FAZ schreibt unter anderem, Dave Eggers habe mit „Der Circle“ „den Roman unserer Zeit geschrieben“. Und Andreas Platthaus nennt es – ebenfalls in der FAZ – „das wichtigste Buch des kommenden Bücherherbstes“. Iris Radisch empfiehlt das Buch seltsamerweise auf ZeitOnline, trotz anfänglicher Relativierungen in Bezug auf dessen Qualtität. Und dann das. Ich habe das Buch auf

Weiterlesen

Herrn Larbigs Bibliothek 19 – Tom Hillenbrand: Drohnenland. Kriminalroman.

Die Niederlande sind als Folge des Klimawandels verschwunden. Nur ein paar schwimmende Häuser sind noch auf dem Wasser anzutreffen und ein Unternehmer hat die Phantasie, dass man die Niederlande in eben solchen schwimmenden Häusern wieder besiedeln könnte. England steht kurz vor seinem Austritt aus der EU und die umstrittene Abstimmung über eine neue EU-Verfassung soll in ein paar Wochen stattfinden. Die Solarkriege sind bereits Vergangenheit. In ihnen ging es um den Einfluss in Regionen der Welt, in denen die Sonne die beste Solarstromausbeute ermöglicht. Drohnen überwachen die gesamte EU, zeichnen alle Daten auf, derer sie habhaft werden können, sodass es

Weiterlesen