Schlagwort: Frankfurt

Einladung zum 5. #Bildungsäppler @westbarfh

Einladung zum 5. Bildungsäppler in Frankfurt am Main am Freitag, dem 10. Januar 2014 in der Westbar FH | Königsteiner Str.27 | 65929 Frankfurt-Höchst um 19:30 Uhr. Es gibt in der Westbar FH freitags hausgemachte Frikadellen im Brötchen, ansonsten jedoch kein Essen. Aber wie steht es so schön auf der Website: „Essen mitbringen oder liefern lassen? Kein Problem! Karten verschiedener lokaler Lieferservices vorhanden.“ Zur Anreise empfehle ich entweder das Rad (für alle, die aus dem näheren Umfeld kommen) oder die S-Bahn. Die S1 Richtung Wiesbaden und die S2 Richtung Niedernhausen führen zum Ziel. Um 19:06 fährt die S1 ab Konstablerwache

Weiterlesen

4. #Bildungsäppler #FfM

Am 30. September gab es den 3. Bildungsäppler. Und jetzt ist es endlich soweit: Der 4. Bildungsäppler findet zu Frankfurt am Main statt. Und wieder steht er unter dem Motto: Für Bildungsmenschen von hier. Am 25. November 2013 treffen wir uns um 20:00 im Café Albatros, Kiesstraße 27, 60486 Frankfurt (Bockenheim), in der Nähe der Tram- und U-Bahnstation Bockenheimer Warte und ca.10 Fußminuten von der S-Bahn-Station Westbahnhof entfernt. Hier als PDF zum Downlad der Lageplan Albatros.  Dieses Mal treffen wir uns mit dem eLearning-Stammtisch Rhein-Main, der sich bereits um 18:00 im Albatros versammelt, nachdem man sich am Nachmittag bei einem Workshop um die Qualität von Content

Weiterlesen

Einladung zum 1. #Bildungsäppler am 1. August 2013 in Frankfurt am Main

Die Idee war schnell geboren. Der ganze Montag war voll davon. Am Vormittag ein EDUFrühstück mit @krafit, bei dem ich einen Blick auf das neuste Projekt von tacitus.cc werfen und meinen „Senf“ dazu geben durfte und bei dem die Idee eines „Bildungsäpplers“ schon mal erwähnt wurde. Dann am Abend einige Tweets zum Thema, @mons7 war da irgendwie motivierend, auch wenn ich keine Ahnung habe, wie. Ich warf eine kurze Frage in die Runde – die Rückmeldungen waren positiv. Ich habe es #Bildungsäppler genannt, obwohl das mit dem Äppler nicht ganz stimmt. Ok, es gibt schon ein Bildungsbier in der deutschen Bildungslandschaft. Aber

Weiterlesen

„Demo ohne Menschen…“ – Fotodokumentation #Blockupy

Am 1. Juni 2013 fand in Frankfurt am Main eine Demonstration statt, die im Rahmen einer kritischen Auseinandersetzung des Umgangs der EU mit der Finanzkrise stand. Darüber hinaus rückte die aus unterschiedlichsten Gruppierungen und im Rahmen von Occupy-Bewegungen in vielen Staaten der Welt entstanden „Blockupy“-Tage Fragen globaler Wirtschaftszusammenhänge und der mit ihnen verbundenen Ungerechtigkeiten in den Fokus ihrer Veranstaltungen und Aktionen, die vom 30.5. bis zum 1.6. in Frankfurt stattfanden. Bei der Demonstration am 1.6. kam es kurz nach dem Start zur Einkesselung von mehreren hundert Demonstranten durch die Polizei, was intensive Diskussionen über die Verhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes auslöste. Dies zum

Weiterlesen

Ach, diese Kostenloskultur (!). Reflexionen nach einem Bloggertreffen.

Das schlechte Gewissen dringt in alle Sphären meiner Präsenz im Internet. Überall an seinen Rändern sitzen jene „digitalen Bettler“ und winseln um kommerzielle Beachtung, reden von dem Geld, das sie so gerne im Netz verdienten. Und ich gehöre zu denen, die Schuld sein sollen, dass dieses Geld nicht verdient werden kann. „Nein! Dein Blog ist viel zu klein und unbedeutend, als dass du jemanden in eine existentielle Krise materieller, ja vor allem finanzieller Art treiben könntest“, sagt da ein kleines, ganz in weiß gekleidetes Wesen neben meinem einen Ohr. „Quatsch“, ruft es an meinem anderen Ohr – ich sehe erst

Weiterlesen

#Bloggertreffen und #Tweetup @Schirn @Liebieghaus in #Frankfurt – „Jeff #Koons. The Painter & The Sculptor“

Ich war am 26. Juli 2012 beim ersten Bloggertreffen, das die Frankfurter Kunsthalle Schirn veranstaltete. Aufhänger für diese Initiative der Kunsthalle war die vom 20. Juni – 23. September in Frankfurt stattfindende Doppelausstellung mit Werken von Jeff Koons.  Im Rahmen des Bloggertreffens habe ich getwittert. Für mich sind solche Tweets nicht nur eine Art Live-Berichterstattung für Interessierte, die nicht da sein können, sondern gleichzeitig Notizen für mich. Bislang habe ich diese Notizen nur für mich mittels eines kleinen Programms wie eine Art Tagebuch abgelegt.  Aber warum soll ich nicht die „Liveberichterstattung“, die ich ja schon angefertigt habe, die aber auf Twitter

Weiterlesen

Georg Schramm über die aktuelle Finanzkrise ( #blockupy @occupyfrankfurt )

Aus aktuellem Anlass hier ein Auftritt des Kabarettist Georg Schramm in Frankfurt am Main, am 12.11.2011. Die sprachliche Kraft dieser Rede, die rhetorischen Fähigkeiten dieses Künstlers und die inhaltlich bedenkenswerte Aussagen veranlassen mich, dieses Video zu diesem Zeitpunkt an dieser Stelle einzubetten.

Weiterlesen

Nachdenken über Kunst @staedelmuseum

Vergangene Woche war ich zum ersten Mal im neuen, von seiner Ausstellungsfläche her nahezu doppelt so groß gewordenen Städel am Frankfurter Museumsufer, einem der bedeutendsten Museumsstandorte in Europa – und damit auch auf den fünf Kontinenten. Die neuen Gartenhallen sind der Gegenwartskunst gewidmet. – Ein Besuch reicht natürlich nicht, um die dort zugänglichen Kunstwerke wirklich wahrnehmen zu können, aber ein solcher Besuch kann ein Nachdenken über Kunst anregen. Ein solches Nachdenken über Kunst, die in meinen Augen ein Dialog mit der Wirklichkeit mit künstlerischen Mitteln ist, hat seinen Niederschlag in einer Podcastfolge gefunden. Zu diesem Podcast schreibe ich im Abstract

Weiterlesen

Dokumentation der #StopActa-Demonstration in Frankfurt am Main #acta #actaffm #stoppacta

Das Thermometer zeigte -6 Grad, der Wind machte das gefühlt deutlich kälter. Wer meinte, er bräuchte keine Handschuhe, könne seine Mütze zuhause lassen und auf lange Unterwäsche verzichten, bekam sehr schnell zu spüren, wie sich die Kälte auf die Haut setzte… Wir sind viele (immer noch) #actaffm #acta #stopacta (mp3) Dennoch waren einige Tausend Demostranten  zum Frankfurter Hauptbahnhof gekommen, um gegen das Handelsabkommen ACTA zu demonstrieren. Zeitweise zog sich ein nach Angaben der Veranstalter gut 2 Kilometer langer Demonstrationszug durch Frankfurts Innenstadt. Die ursprünglich an der Hauptwache geplante Zwischenkundgebung musste auf den Goetheplatz / Rossmarkt verlegt werden, weil die Hauptwache

Weiterlesen