Kategorie: Herr Larbig

Eingangstür zur Gaststätte »Momberger«, die im Text eine zentrale Rolle spielt.

Beim Flanieren entdeckt: Altes Apfelweinrestaurant in Frankfurt Heddernheim

Das Haus hier gibt es seit 1532. Eine Gaststätte ist es wohl schon seit Jahrhunderten. So genau weiß es die Bedienung nicht. Aber das „Momberger“ sei schon seit Jahrhunderten Gaststätte, da ist sie sich sicher. Von außen Fachwerk, innen ein Holzdielenboden, an der Decke Balken, die so aussehen, als ob sie vor hundert Jahren zuletzt gestrichen wurden, die freiliegenden Steckdosen sind vergilbt. In einer Ecke steht eine alte Standuhr, die aber keine Zeit mehr anzeigt. – Hier wird der Apfelwein nach wie vor im Haus selbst gekeltert. Und in den zwei Stunden, die ich an diesem überraschenden Ort der Gegenwart

Weiterlesen

Was mich als Lehrer motiviert

Beim Elternabend (für mich eigentlich gar nicht so) wundersame Dinge erlebt:  Eltern, die berichten, dass ihre älteren Kinder gerne in die Schule gehen und die dort angesprochenen Themen zuhause vertiefen oder weiter diskutieren wollen;  Eltern die sagen, sie würden gerne als Mäuschen am Unterricht ihrer schon seit mehreren Jahren diese Schulen besuchenden Kinder teilnehmen, weil sie den Eindruck haben, dass da Lehrer mit Motivation unterrichten.  Und das an einem »klassischen« Gymnasium, mit viel Frontalunterricht, mit Hausaufgabe und – oh Schreck – Noten, wenig bis gar keinen digitalen Medien (das ist einer der Wermutstropfen, da muss sich was ändern), aber fachlich sehr

Weiterlesen

Ein ganz normaler Arbeitstag – fast

Um 7:40 in der Schule.  7:45 bis 9:10 Deutsch Leistungskurs: Wiederholungen, um Vernetzungen zwischen den Werken und Themen herzustellen, die wir schon gelesen haben. Dann, angeregt von Fontanes Roman »Effi Briest«, den abstrakten Begriff der »Treue« in den Blick genommen. Der stammt übrigens vom Mittelhochdeutschen »triūwe« ab, was eine Substantivierung von »trūwen« ist, was »fest sein«, »sicher sein«, »vertrauen«, »hoffen«, »glauben«, »wagen« heißt. Im Englischen taucht das Wort in der Vokabel »true« auf, im Deutschen in so Worten wie »trauen« in all seinen Facetten wie »Vertrauen«, »sich was trauen«, »misstrauen«. Die Geschichte von Wörtern, der Fachbegriff dafür lautet »die Etymologie«,

Weiterlesen

Der Weg zum Video: Mein Video-Logbuch (VLog) auf Youtube

Die Frage, wie das eigentlich mit dem Bloggen funktioniert, hat mich einst dahin gebracht, dass ich es ausprobieren wollte. Das Ergebnis ist dieses Blog. Das war nicht geplant, hat sich dann aber so ergeben. – Kurze Zeit später wollte ich erfahren, wir befinden uns im Jahr 2008, wie Social Media funktioniert, und habe begonnen zu twittern. Als ich dann wieder einmal etwas Neues ausprobieren und kennenlernen wollte, entschied ich mich für das Podcast-Format, welches ich mittlerweile 245 Mal auf Audioboom in unterschiedlichster Weise mit Inhalt gefüllt habe. Mittlerweile bewege ich mich selbstverständlich in den unterschiedlichen Kanälen, sodass es Zeit wurde,

Weiterlesen

Vorlesung am 28.1.2016 an der Goethe-Uni Frankfurt/Main

@herrlarbig wurde (schon im vergangenen Sommer) eingeladen, eine Vorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt zu halten. Der Rahmen ist die Ringvorlesung »Neue Medien in der Schule« der »Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung« an der Goethe-Uni; das Thema wird als praktischer Gegenstand der Edchatde sein; darüber hinaus werden Gedanken zur Vernetzung von Lehrenden, PLN (Personal Learning Networks) und Co eine Rolle spielen, wobei ich auch vorhabe, Begriffe wie »Neuronen-Metapher« und »Netzsensibilität« von Jean-Pol Martin aufzugreifen und mein Verständnis von diesen zu erläutern. Obwohl es sich um eine Ringvorlesung handelt, darf von Interessenten auch »nur« dieser Vortrag besucht werden. Alle Infos auf dem

Weiterlesen
© Torsten Larbig

Diskussionsaufruf: Das Klassenzimmer der Zukunft – Kreide oder iPad?

Im Rahmen des Sendeschwerpunktes »Das Thema« von hr-info wird es am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um die Frage der sinnvollen Nutzung und Integration von digitalen Medien in den schulischen Unterricht gehen. In diesem Kontext findet am Abend um 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt in Kooperation mit hr-iNFO und der Heraeus Bildungsstifung statt. In Absprache mit Petra Boberg, die diese Diskussion moderieren wird, veröffentliche ich die Ankündigung der Veranstaltung nun im Rahmen dieses Blogs. – Toll wäre es, wenn möglichst viele Personen, die an der Frage dieser Diskussion interessiert sind, sachlich konstruktive, aber durchaus auch kontroverse Gedanken zur Frage, wie das Klassenzimmer der Zukunft

Weiterlesen

Fragen zur Bildung: Das große Interview mit André Spang und Torsten Larbig auf dem Digital Education Day 2015 #DED15

Es war wieder soweit. Am 24.10.2015 fand in Köln das dritte – fantastisch organisierte! – Bildungsbarcamp statt, das die Stadt Köln zu verantworten hatte. Wie es war, gibt dieser kurze Trailer von Lutz Berger gut wieder: Im Rahmen dieses Barcamps lud Wibke Ladwig unterschiedliche Akteure aus dem Bildungsbereich zum Interview ein. Diese Interviews wurden allesamt von Lutz Berger produziert und gestaltet und werden nun nach und nach auf YouTube veröffentlicht. André Spang und ich, die wir bereits vor 2 Jahren anlässlich der Gründung des #edchatDE von Wibke zum Interview gebeten worden waren, wurden auch dieses Mal zu unterschiedlichen Themen befragt. In vier Teilen liegt dieses

Weiterlesen

Unterricht geht durch den Magen oder: Mein Beitrag zur Blogparade „Reflektierende Praktiker (Lehrende und Co)“

Mein Beitrag zu der von mir selbst ausgerufenen Blogparade „Reflektierende Praktiker (Lehrende und Co)“! Unterricht geht mir durch den Magen. Ob eine Stunde gut gelungen oder ein Stundenkonzept grandios gescheitert ist, merke ich tatsächlich sehr schnell als „Gefühl in der Magengegend“. Von einer strukturierten oder gar in Routinen verpackten Reflexionspraxis ist zu diesem Zeitpunkt aber noch nichts auf weiter Flur zu sehen. Bei diesen eindeutigen Fällen, die durch Gasteromantie 😉 angemessen in den Vordergrund drängen, scheint es auf den ersten Blick auch nicht unbedingt nötig, in Reflexionsprozessen zu versinken.

Weiterlesen

Dokumentation: Session @herrlarbig @Educamp @echb11

Educamps sind keine geschlossenen Veranstaltungen. Educamps verbreiten das, was in ihrem Rahmen passiert. Entsprechend gibt es audiovisuelle Dokumentationen der von mir auf dem Educamp in Bremen angebotenen Session mit dem Titel „Aufgabenformate in Zeiten von Internet, Wikipedia und Kompetenzorientierung“. Zunächst ein Interview, das unmittelbar nach der Session geführt wurde und dann eine vollständige Audio-Dokumentation der Session inkl. einer Mitschrift (ein so genannter „Pencast“), die @akasche angefertigt hat. Viel mehr Material und Dokumentation des Educamps mit unglaublich vielen und spannenden Sessions, so mein Eindruck, gibt es auf der Webpräsenz des Educmaps. Pencast: Aufgaben im Zeitalter von Wikipedia und Co.:  

Weiterlesen