Kategorie: 2016

Noten ≠ Bildung

Noten im Schulkontext sind, wenn sich der Blick vor allem auf die Noten richtet und man meint, an diesen den Bildungserfolg messen zu können, wenig aussagekräftig. – Wenn jemand dieses Blog liest, um zu erfahren, wie bessere Noten in der Schule erreicht werden können, dann ist das hier der falsche Ort. Das liegt daran, dass Noten mit Bildung nur mittelbar zu tun haben und die Frage nach guter Bildung nicht wirklich beantworten können. Überhaupt: Die Orientierung an Noten ist vor allem die Orientierung an Maßstäben für einzelne Fächer; Bildung hingegen ist umfassender. Noten sagen in einem gewissen Rahmen aus, auf

Weiterlesen

Über »Bildung« – oder: Wissen, Bildung, Toleranz

Der Bildungsbegriff ist umfassender (und im Diskurs auch umstrittener) als der kleine Aspekt, der hier reflektiert wird. Da der hier vertretene Blick auf das, was Bildung ausmacht, manches Mal von Debatten um Schulformen, um G8 oder G9 und andere eher formale Fragen des Schulsystems verdeckt wird, sei hier der Blick auf das, was Bildung auch ist, in aller gebotenen Kürze und somit auch Unvollständigkeit, in eine etwas andere Richtung gelenkt. Bildung ist keine Dienstleistung. Der Gedanken, man lasse Kinder in die Schule gehen und dann hätten die Kinder gebildet die Schule abzuschließen, führt in die Irre. Einen Anzug kann ich in die

Weiterlesen

EBooks vs Papier-Bücher: Vom Kulturwandel und notwendigen Lernprozessen (in der Schule)

Beitrag als Podcast anhören:  Als Vorteil von Papierbüchern wird immer wieder deren Haptik angeführt. Es sei ein sinnliches Erlebnis, das Papierbücher vermitteln, da neben dem Seh- und dem Tastsinn oft noch der Geruchssinn eingebunden sei, dem der doch sehr unterschiedliche Geruch von Büchern schmeichele. An dieser Stelle werfe ich häufig ein, dass auch ein Lesegerät für digitale Bücher ein haptisches Erleben ermögliche, denn je nach Qualität und Verarbeitung des Lesegerätes gibt es angenehme sinnliche Reize, die von ihm ausgehen. Die Haptik ist nicht der große Unterschied. Und diese ist wohl in den seltensten Fällen gemeint, wenn Leser von Papierbüchern deren

Weiterlesen

Der Weg zum Video: Mein Video-Logbuch (VLog) auf Youtube

Die Frage, wie das eigentlich mit dem Bloggen funktioniert, hat mich einst dahin gebracht, dass ich es ausprobieren wollte. Das Ergebnis ist dieses Blog. Das war nicht geplant, hat sich dann aber so ergeben. – Kurze Zeit später wollte ich erfahren, wir befinden uns im Jahr 2008, wie Social Media funktioniert, und habe begonnen zu twittern. Als ich dann wieder einmal etwas Neues ausprobieren und kennenlernen wollte, entschied ich mich für das Podcast-Format, welches ich mittlerweile 245 Mal auf Audioboom in unterschiedlichster Weise mit Inhalt gefüllt habe. Mittlerweile bewege ich mich selbstverständlich in den unterschiedlichen Kanälen, sodass es Zeit wurde,

Weiterlesen

Herrn Larbigs Bibliothek 20 – Navid Kermani: Einbruch der Wirklichkeit

Navid Kermani, Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, hat im letzten Herbst die Balkanroute in umgekehrter Richtung bereist, relativ spontan, wie er in einem Gespräch des Deutschlandfunks beschreibt. Er habe die Rede zum Friedenspreis fertig gehabt, da habe er gemerkt, er müsse jetzt das machen, wofür er ausgezeichnet worden sei. Da so viele Meinungen über Flüchtlinge da seien, sei es wichtig, diese Flüchtlinge und ihre Geschichten kennenzulernen. Also haben sich Kermani und der Magnum-Photograph Moises Saman auf den Weg geamcht. – Das Ergebnis dieser Reise erschien zunächst als Reportage im Spiegel und nunmehr deutlich umfangreicher unter dem Titel »Einbruch der Wirklichkeit.

Weiterlesen

Vorlesung am 28.1.2016 an der Goethe-Uni Frankfurt/Main

@herrlarbig wurde (schon im vergangenen Sommer) eingeladen, eine Vorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt zu halten. Der Rahmen ist die Ringvorlesung »Neue Medien in der Schule« der »Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung« an der Goethe-Uni; das Thema wird als praktischer Gegenstand der Edchatde sein; darüber hinaus werden Gedanken zur Vernetzung von Lehrenden, PLN (Personal Learning Networks) und Co eine Rolle spielen, wobei ich auch vorhabe, Begriffe wie »Neuronen-Metapher« und »Netzsensibilität« von Jean-Pol Martin aufzugreifen und mein Verständnis von diesen zu erläutern. Obwohl es sich um eine Ringvorlesung handelt, darf von Interessenten auch »nur« dieser Vortrag besucht werden. Alle Infos auf dem

Weiterlesen

Schreibtisch zu Jahresbeginn / The Desk at the Beginning of the Year

Abstract: So I can work: The desk is empty. Speakers for music; iPad Pro as a second monitor; Tea; the necessary pens and a pencil. So ein Schreibtisch ist eine Dauerbaustelle. Auch wenn alles zur Unordnung strebt und viel Energie verwendet werden muss, um die Ordnung zu erhalten: Schreibtische streben in besonderem Maße zur Unordnung und benötigen besonders viel Energie, um möglichst frei gehalten zu werden. Wie also sieht mein idealer Schreibtisch auf seiner Oberfläche aus? Wie vor allem sieht er aus, wenn die meisten Arbeitsabläufe (Workflow) papierarm bis papierfrei ablaufen? Ich brauche einen Rechner, der einigermaßen fix arbeitet; einigermaßen gute Lautsprecher

Weiterlesen