Kategorie: Dies und Das

Über »Bildung« – oder: Wissen, Bildung, Toleranz

Der Bildungsbegriff ist umfassender (und im Diskurs auch umstrittener) als der kleine Aspekt, der hier reflektiert wird. Da der hier vertretene Blick auf das, was Bildung ausmacht, manches Mal von Debatten um Schulformen, um G8 oder G9 und andere eher formale Fragen des Schulsystems verdeckt wird, sei hier der Blick auf das, was Bildung auch ist, in aller gebotenen Kürze und somit auch Unvollständigkeit, in eine etwas andere Richtung gelenkt. Bildung ist keine Dienstleistung. Der Gedanken, man lasse Kinder in die Schule gehen und dann hätten die Kinder gebildet die Schule abzuschließen, führt in die Irre. Einen Anzug kann ich in die

Weiterlesen

TV-Tipp (nicht nur für Lehrer) – »Schichtwechsel, die Roboter übernehmen«

Auf Arte ist bis zum 12.12.2016 die Dokumentation »Schichtwechsel, die Roboter übernehmen« zu sehen. Wer weiß denn schon, was mit »Industrie 4.0« gemeint ist und wie weit man da heute in Wirklichkeit schon ist? – In der Schule müss(t)en wir das wissen, müss(t)en wir uns fragen, wie Bildung aussehen muss, wenn ca. 18 Millionen Arbeitsplätze in Dtl. wegfallen könnten. Nein, es wird nicht davon ausgegangen, dass so viele neue Arbeitsplätze entstehen werden. Das ist ein Bereich, in dem ich gerne einmal Visionen aus der Politik hören würde, denn da geht es nicht mehr um Rente mit 67 oder 70, sondern um

Weiterlesen

Welche Zeitschriften ich warum in meiner Freizeit lese

Seit ich das Lesen einigermaßen beherrsche, bin ich ein Leser von Zeitschriften. ((Neben den hier erwähnten Zeitschriften gibt es noch beruflich relevante Fachzeitschriften zur Didaktik und Pädagogik, die ich sichte, aber hier geht es um Zeitschriften, die ich in meiner »Freizeit« über diese hinaus lese.)) Waren das in meiner Jugend eher Zeitschriften wie »P.M.« oder das Geschichtsmagazin »damals« – klassische Jugendzeitschriften wie »Bravo« interessierten mich eher nicht – hat sich der Schwerpunkt der Zeitschriften verschoben, die ich heute lese. Teilweise kann ich an den Jahrgängen ablesen, wann mich welches Thema besonders interessierte. So gibt es ein paar Jahre, in denen

Weiterlesen

Der Weg zum Video: Mein Video-Logbuch (VLog) auf Youtube

Die Frage, wie das eigentlich mit dem Bloggen funktioniert, hat mich einst dahin gebracht, dass ich es ausprobieren wollte. Das Ergebnis ist dieses Blog. Das war nicht geplant, hat sich dann aber so ergeben. – Kurze Zeit später wollte ich erfahren, wir befinden uns im Jahr 2008, wie Social Media funktioniert, und habe begonnen zu twittern. Als ich dann wieder einmal etwas Neues ausprobieren und kennenlernen wollte, entschied ich mich für das Podcast-Format, welches ich mittlerweile 245 Mal auf Audioboom in unterschiedlichster Weise mit Inhalt gefüllt habe. Mittlerweile bewege ich mich selbstverständlich in den unterschiedlichen Kanälen, sodass es Zeit wurde,

Weiterlesen

Vorlesung am 28.1.2016 an der Goethe-Uni Frankfurt/Main

@herrlarbig wurde (schon im vergangenen Sommer) eingeladen, eine Vorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt zu halten. Der Rahmen ist die Ringvorlesung »Neue Medien in der Schule« der »Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung« an der Goethe-Uni; das Thema wird als praktischer Gegenstand der Edchatde sein; darüber hinaus werden Gedanken zur Vernetzung von Lehrenden, PLN (Personal Learning Networks) und Co eine Rolle spielen, wobei ich auch vorhabe, Begriffe wie »Neuronen-Metapher« und »Netzsensibilität« von Jean-Pol Martin aufzugreifen und mein Verständnis von diesen zu erläutern. Obwohl es sich um eine Ringvorlesung handelt, darf von Interessenten auch »nur« dieser Vortrag besucht werden. Alle Infos auf dem

Weiterlesen
© Torsten Larbig

Diskussionsaufruf: Das Klassenzimmer der Zukunft – Kreide oder iPad?

Im Rahmen des Sendeschwerpunktes »Das Thema« von hr-info wird es am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um die Frage der sinnvollen Nutzung und Integration von digitalen Medien in den schulischen Unterricht gehen. In diesem Kontext findet am Abend um 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Ober-Ramstadt in Kooperation mit hr-iNFO und der Heraeus Bildungsstifung statt. In Absprache mit Petra Boberg, die diese Diskussion moderieren wird, veröffentliche ich die Ankündigung der Veranstaltung nun im Rahmen dieses Blogs. – Toll wäre es, wenn möglichst viele Personen, die an der Frage dieser Diskussion interessiert sind, sachlich konstruktive, aber durchaus auch kontroverse Gedanken zur Frage, wie das Klassenzimmer der Zukunft

Weiterlesen

Frohe Festtage und ein gutes 2016!

Allen Besucherinnen und Besuchern von herrlarbig.de, allen, mit denen ich im Jahre 2015 Projekte durchgeführt habe und mit denen ich 2016 Projekte plane, allen Freunden, Freundinnen, Kollegen, Kolleginnen, allen Studierenden, Schülerinnen, Schülern & deren Eltern, allen, denen ich mich und die sich mir verbunden fühlen wünsche ich frohe Festtage und ein gutes Jahr 2016 Ihr und Euer Torsten Larbig @herrlarbig

Weiterlesen

Die Rufer in den Nischen! – Vorbemerkung zum #excitingEDU-Lehrerkongress am 3. / 4.12. in Berlin

Wir sind eine Minderheit; eine kleine noch dazu. So, jetzt ist es raus. Man könnte es fast vergessen, da die Vernetzung mit all den Leuten, die sich der Bildung im Kontext der Digitalisierung annehmen, das Thema in der eigenen Wahrnehmung hält und dabei zu verbergen droht, dass der Großteil der über 700000 Lehrkräfte in diesem Land eher nicht an diesem Thema dran ist. In der Welt der Lehrer sind Sachen wie der #EDchatDE und #excitingedu so exotisch, dass es anzuerkennen gilt, dass sie fast niemand kennt. Selbst Entscheidungsträgern in der Schuladministration muss man mühevoll erklären, dass Digital nicht nur WhatApp ist.

Weiterlesen

Fragen zur Bildung: Das große Interview mit André Spang und Torsten Larbig auf dem Digital Education Day 2015 #DED15

Es war wieder soweit. Am 24.10.2015 fand in Köln das dritte – fantastisch organisierte! – Bildungsbarcamp statt, das die Stadt Köln zu verantworten hatte. Wie es war, gibt dieser kurze Trailer von Lutz Berger gut wieder: Im Rahmen dieses Barcamps lud Wibke Ladwig unterschiedliche Akteure aus dem Bildungsbereich zum Interview ein. Diese Interviews wurden allesamt von Lutz Berger produziert und gestaltet und werden nun nach und nach auf YouTube veröffentlicht. André Spang und ich, die wir bereits vor 2 Jahren anlässlich der Gründung des #edchatDE von Wibke zum Interview gebeten worden waren, wurden auch dieses Mal zu unterschiedlichen Themen befragt. In vier Teilen liegt dieses

Weiterlesen

Podcast: Gedanken zur Schulpflicht und zur Bildung junger Flüchtlinge

Für Kinder und Jugendliche gilt in Deutschland die Schulpflicht. Das ist für alle Kinder und Jugendliche so. Das ist auch für Kinder und Jugendliche so, die nunmehr in Deutschland als Flüchtlinge ankommen. Was aber macht man in den Schulen? Welche Fortbildung bekommen Lehrkräfte, um der Schulpflicht der Jugendlichen und Kinder in Flüchtlingszusammenhängen angemessen begegnen zu können können? Welche Schritte geht die Bildungspolitik? Und was ist von den Vorschlägen des Erfurter Oberbürgermeisters Andreas Bausewein zu halten? Vor dem Hintergrund dieser Fragen ist dieser Podcast entstanden.   NACHTRAG 16.9.15: In Hessen werden nunmehr 120 DaF/DaZ-Lehrer ausgebildet um den Seiteneinsteigern ins Schulsystem entsprechende

Weiterlesen

Digitalisierung und das neue Schuljahr

*Dieser Text besteht mehr aus hingeworfenen Notizen, weniger hat er den Anspruch, ein komplexes Ganzes zu bilden. Das sollte man beim Lesen (vielleicht) im Hinterkopf haben.* Einer der großen Vorteile des Digitalen ist dessen hohe Integrationskraft. Einer der großen Nachteile des Digitalen ist dessen hohe Integrationskraft. So etwas nennt man wohl (etwas pseudo-philosophisch) ein dialektisches Verhältnis. – Dieses Verhältnis lässt sich auch auf das Analoge übertragen: Einer der großen Nachteile des Analogen ist (unter anderem auf Reisen) der volle Koffer mit Musikkassetten, Schreibmaschine, Spiegelreflex- und Super-8-Kamera, einer kleinen Bibliothek. Einer der großen Vorteile des Analogen ist die mit ihm verbundene

Weiterlesen

Vom Diktieren. Oder: Wie geht das mit dem Schreiben weiter?

Dieser Text ist nicht „geschrieben“ worden. Diesen Text habe ich meinem Smartphone – beim Spazierengehen – diktiert. Nunmehr aber liegt dieser Text als Text vor. Wenn man sich diesen Text ganz genau anschaut, jeden Satz genau analysiert, dann entdecken gewiefte Linguisten möglicherweise Merkmale, die erkennen lassen, dass dieser Text einen etwas stärkeren mündlichen Touch als andere Texte von mir hat. Aber ganz ehrlich: Wenn ich es nicht am Anfang gesagt hätte, wäre es dann irgend jemandem aufgefallen, dass ich diesen Text nicht getippt und auch nicht zunächst mit der Hand geschrieben und dann getippt habe? Hätte es irgend jemand bemerkt, dass

Weiterlesen

herrlarbig.de in neuem Design

Ja, der Blick täuscht nicht. Zum zweiten Mal, seit es herrlarbig.de gibt, habe ich das Design einer (größeren) Überarbeitung unterzogen. Vom WordPress-Theme „Twenty Twelve“ bin ich auf das Theme „Twenty Fifteen“ umgestiegen, habe es meinen Vorstellungen etwas angepasst und nunmehr ohne Grund und Anlass, sondern einfach, weil es einen Stand erreicht hat, der mir momentan gefällt, freigeschaltet. Die Inhalte sind nicht betroffen. Es ist alles noch da und unter den jeweiligen Beitrags-Adressen erreichbar. Solche Änderungen motivieren manchmal zu Kommentaren: Bitte schön. Unter diesem kurzen Beitrag gibt es die Möglichkeit für Reaktionen auf das neue Design, das ich im Beta-Status sehe, das also

Weiterlesen

Lehrer sein – damals und heute oder: Die überfällige Reform.

Über Lehrer und Lehrerinnen gibt es viele Klischees. Dass einige davon nicht stimmen, scheint sich langsam herumzusprechen. Erstaunlich ist dabei aber, wie langsam diese Korrektur von Klischees in der Öffentlichkeit stattfindet. Hier ein Lehrerporträt aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts [Quelle]: Na, die Stelle noch im Ohr, an der von 56 Wochenstunden gesprochen wird, die ein Lehrer arbeitet? Nun hat die allgemeine Arbeitszeit in den vergangenen Jahrzehnten tendenziell eher abgenommen. Das scheint für Lehrerinnen und Lehrer nicht zu gelten, denn auch im folgenden Video kommt man nach wie vor auf diese 56 Stunden Arbeitszeit in der Woche, nunmehr aber

Weiterlesen

Kleine Geschichten von großartigen Menschen, die mir beim Museumsuferfest zu Frankfurt am Main begegneten

Am Ende wurde das Museumsuferfest doch noch spannend, weil ich mich – vom Regen und dem eher mäßigen Musikprogramm etwas genervt – an den Rand des Festes begeben hatte, in den Bereich zwischen Städel Museum und Museum Giersch. Dort erlebte ich im Laufe von ca. zweieinhalb Stunden ein paar kleine Geschichten, die mich beeindruckt oder berührt haben, weil sie Menschen aus der Masse der Menschen bei diesem Fest für mich hervorgehoben haben. Ein Kunsthandwerker, der aus Gusseisen, Messing, Zinn und Glassteinen oder Kristallen kleine Kerzenleuchter zum Aufhängen im Wohnraum schafft, erzählte mir total begeistert von den Lichteffekten, die diese Steine erzeugen, führte mir diese auch vor, was möglich war,

Weiterlesen

Kleine Diskussion zur Lage der Buchbranche: Sibylle Berg vs. Buchmarkt-Beckmann

Es gibt Kritiken, die, werden sie geäußert, absehbare Reaktionen hervorrufen. Sibylle Berg beginnt am 12.7. mit einer Kritik an den Verlagen und dem deutschen Buchmarkt. Ihre Kernthese: „Die Zukunft, vor der wir gewarnt wurden, ist da, die Buchbranche woanders.“ Das kann der Buchmarkt so nicht auf sich sitzen lassen. Also kommentiert Beckmann 14.7. so brillant zum Fußball passend, dass Sibylle Berg mit ihren Thesen im Abseits sei. Sie habe die Entwicklungen nicht alle im Blick.Beckmann meint mit Entwicklungen den Tolino und Libreka. – Nun, der Tolino ist von ein paar wenigen Großbuchhandlungen und der Telekom entwickelt worden und hat Potential,

Weiterlesen

Du sollst mehr bloggen ;-)

Es kommt mir manches Mal so vor, als gehöre es fast schon zum „State of the Art“, über das Nischendasein deutschsprachiger Blogs in der deutschsprachigen Internetlandschaft ein wenig zu jammern. Zum Spiel gehört wohl auch, dass Vorschläge gemacht werden, wie sich das ändern könnte. Die Überschrift dieses Artikels verweist weder darauf, dass ich hier einschätzen will, wie der gesamtgesellschaftliche Status von Blogs ist, noch enthält dieser Beitrag ein Patentrezept, wie ein Blog „erfolgreich“ werden kann. Das „Du“ in der Überschrift könnte auch „Ich“ heißen, wobei man die Überschrift dann auch noch grammatikalisch anpassen müsste 😉 Anlass für diese Überlegungen ist

Weiterlesen

Totale Überwachung ist ein Zeugnis der Angst, nicht der Freiheit. Gedanken zum Einsatz von Instrumenten der Totalüberwachung im Internet

Täglich erschüttert mich dieser Tage die Sprachlosigkeit der unendlich verzweifelten Ratlosigkeit. Man hat uns verraten und Terroristen haben einen Sieg davon getragen. Wo immer vom „Kampf gegen den internationalen Terrorismus“ gesprochen wird, um Freiheiten einzuschränken, ist das Wasser auf die Mühlen der Gegner unseres freiheitlich-demokratischen Lebensstils. Wo im Namen des Terrors Überwachung zur Konstitution von Gesellschaften wird, dort hat der Terror die Macht übernommen, wenn auch im Gewand des Schutzes vor ihm. 9/11 und die Folgen 9/11 hat Angst gesät und Menschen in Führungspositionen entschieden sich für einen Blick auf die Welt, der keinen anderen Blick als den der Angst

Weiterlesen

Einladung zum 1. #Bildungsäppler am 1. August 2013 in Frankfurt am Main

Die Idee war schnell geboren. Der ganze Montag war voll davon. Am Vormittag ein EDUFrühstück mit @krafit, bei dem ich einen Blick auf das neuste Projekt von tacitus.cc werfen und meinen „Senf“ dazu geben durfte und bei dem die Idee eines „Bildungsäpplers“ schon mal erwähnt wurde. Dann am Abend einige Tweets zum Thema, @mons7 war da irgendwie motivierend, auch wenn ich keine Ahnung habe, wie. Ich warf eine kurze Frage in die Runde – die Rückmeldungen waren positiv. Ich habe es #Bildungsäppler genannt, obwohl das mit dem Äppler nicht ganz stimmt. Ok, es gibt schon ein Bildungsbier in der deutschen Bildungslandschaft. Aber

Weiterlesen

Ich habe als #Leser mal nach einem #Buch recherchiert (Subjektive Marktstudie #EBook)

Ursprünglich als kurzer Beitrag für meine GooglePlus-Seite gedacht, habe ich mich jetzt doch entschieden, diese exemplarische Buchrecherche ins Blog aufzunehmen, weil sie in meinen Augen  Hinweise gibt, wo die Probleme des deutschen Buchhandels in einer Welt, in der es das Internet gibt und in der viele Leser und Leserinnen in Deutschland wohl Englisch einigermaßen beherrschen dürften, liegen. Außerdem will ich wissen, ob ich vielleicht falsch gesucht habe bzw. ob meine Rechercheergebnisse von anderen für andere Bücher nachvollzogen werden können (Ergebnisse bitte in Kommentare oder ins eigene Blog oder wo auch immer und dann via PingBack oder Kommentar verlinken wäre super.)

Weiterlesen